Hallo Kollegen,
hier entsteht ein neuer Faden, der die Gefahren des neuen Kältemittels R-1234yf beschreibt und Links zu vorhandenen Informationen im Internet gibt. Es ist mir unverständlich, warum so ein Gefahrstoff in allen Klimaanlagen unserer Autos verwendet werden soll, wenn es doch genügend Alternativen gibt.
Ich bitte um Eure Kommentare. Dieses Unterforum kann von allen Gästen und Suchmaschinen gelesen werden, Nachrichten schreiben registrierte User sofort; Gästebeiträge müssen erst durch einen Moderator geprüft werden.
Bei der Verbrennung setzt das Zeug Flusssäure frei, und die Entzündungstemperatur liegt im Bereich von 400 °C; das bisherige R134a lag bei ca. 900°C - und das ist nach meinen Erfahrungen eine andere Welt bei einem PKW-Brand.
Flusssäure ist für den Menschen höchst gefährlich und birgt in Industrieanlagen schon höchste Gefahren - und das Zeug jetzt in Privat-PKW? Demnächst muss die Feuerwehr bei jedem Fahrzeugbrand mit einer Vollschutzausrüstung ausrücken - wer soll denn da von uns noch erste Hilfe leisten?
Zur Zeit ist eine Warnkennzeichnung für PKW mit diesem Kältemittel in der Diskussion - was ich nur sehr begrüßen kann!
Ich werde hier nur wesentliche Links einsetzen, die meisten User können sich mit den gängigen Suchmaschinen eine Unmenge an weiteren Informationen zusammensuchen. Die Links hier stellen keine Qualitätsaussage dar, auch wenn das in Deutschland populärste Automagazin überraschend objektiv und richtig über diesen Stoff informiert.
Link zu Wikipedia: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/2,3,3,3-Tetrafluorpropen]http://de.wikipedia.org/wiki/2,3,3,3-Tetrafluorpropen[/url]
Link zu Wikipedia zu Kältemitteln allgemein: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaeltemittel
Link zur AutoBild vom 7. September 2011 (Einstieg): http://www.autobild.de/artikel…l-hfo-1234yf-1893003.html
Link zur AutoBild vom 20. Oktober 2011: http://www.autobild.de/artikel…ttel-r1234yf-2131786.html
Link zur AutoBild vom 12. Dez. 2011: http://www.autobild.de/artikel…ttel-r1234yf-2328610.html
Link zur AutoBild vom 28. Feb. 2012 mit einer Warnkennzeichnung: http://www.autobild.de/artikel…ttel-r1234yf-2876215.html
Und hier der Hersteller (Nachtigall ick hör' dir trapsen): http://www.1234fakten.de/HFO-1234yf.php